RebuildBot nutzt den Unitree Go2 EDU Roboter, um Gebäude zu scannen und wertvolle Materialien zu retten. Unterstütze uns auf dem Weg zur ersten KI-gesteuerten Lösung für Urban Mining.
🚀 RebuildBot existiert noch nicht als fertiges Produkt sondern befindet sich in der Entwicklungsphase. Mit deiner Unterstützung können wir den ersten Prototypen bauen und testen!
Wir revolutionieren das Urban Mining und machen die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zur Realität.
Bei herkömmlichen Abrissprojekten werden wertvolle Materialien zerstört, obwohl bis zu 70% wiederverwendbar wären. Das Problem: Die manuelle Identifikation und Rückgewinnung ist aufwändig, teuer und ineffizient.
RebuildBot nutzt den leistungsstarken Unitree Go2 EDU Roboter mit spezieller Sensorik, um Gebäude vor dem Abriss zu scannen, wiederverwendbare Materialien mit KI-Unterstützung zu identifizieren und ein detailliertes Rückgewinnungskonzept zu erstellen.
Das Ergebnis: Eine systematische, effiziente und wirtschaftliche Methode, um wertvolle Baumaterialien im Kreislauf zu halten, CO₂-Emissionen drastisch zu reduzieren und die Baukosten zu senken.
🌿 Durch die Wiederverwendung von Baumaterialien können pro Projekt bis zu 60% CO₂ eingespart werden – das entspricht dem jährlichen CO₂-Fußabdruck von etwa 50 Schweizer Bürgern!
Revolutioniere die Baumaterial-Rückgewinnung mit unserem innovativen Robotersystem.
Reduzieren Sie Materialkosten um bis zu 30% durch präzise Identifikation und Wiederverwendung hochwertiger Baumaterialien.
Senken Sie die Umweltbelastung Ihrer Bauprojekte um bis zu 60% durch konsequente Materialwiederverwendung.
Unsere künstliche Intelligenz erkennt Materialtypen und bewertet ihren Zustand mit über 95% Genauigkeit.
Lückenlose Dokumentation aller rückgewonnenen Materialien für maximale Transparenz und Nachverfolgbarkeit.
Hochmoderne Sensortechnologie erkennt versteckte Materialien und bewertet ihre Qualität vor Ort.
Beschleunigen Sie Rückbauprojekte um bis zu 40% durch systematische, robotergestützte Planung.
Der Unitree Go2 EDU wird mit Spezial-Sensorik zum ultimativen Urban-Mining-Roboter.
Als Basis für unseren RebuildBot nutzen wir den leistungsstarken Unitree Go2 EDU - einen vierbeinigen Roboter mit außergewöhnlicher Mobilität und Stabilität. Seine fortschrittliche Kinematik ermöglicht die Navigation in komplexen Gebäudestrukturen, während sein robustes Design auch schwieriges Terrain meistert.
Wir erweitern den Go2 EDU mit einer speziellen Sensorplattform, die eine Vielzahl hochpräziser Sensoren trägt, sowie einer leistungsstarken KI-Einheit zur Echtzeitverarbeitung der Analysedaten.
Erstellt millimetergenaue 3D-Modelle von Gebäudestrukturen und Materialien
Identifiziert Materialtypen durch ihre einzigartige spektrale Signatur
Bestimmt die genaue Materialzusammensetzung und -qualität
Misst Materialstärke und erkennt versteckte Hohlräume
Identifiziert versteckte Leitungen und Feuchtigkeitsprobleme
Erkennt chemische Zusammensetzung und potenziell schädliche Substanzen
Testet die strukturelle Integrität von Bauteilen
Leistungsstarke On-Board-Analyseeinheit für Echtzeit-Materialerkennung
Von der Gebäudeanalyse bis zur Materialwiederverwendung – so funktioniert RebuildBot.
Der Unitree Go2 EDU Roboter navigiert autonom durch das Gebäude und erfasst mit seinen Sensoren alle vorhandenen Materialien und Strukturen.
Unsere künstliche Intelligenz analysiert die gesammelten Daten, identifiziert Materialtypen und bewertet ihren Zustand sowie Wiederverwendungspotenzial.
Für jedes identifizierte Material wird ein digitaler Pass erstellt, der Typ, Qualität, Menge und Rückgewinnungspotenzial dokumentiert.
Ein detaillierter Plan für die optimale Demontage und Materialrückgewinnung wird erstellt und visualisiert.
Der Roboter unterstützt die Arbeiter vor Ort mit AR-Anleitungen und präziser Navigation zur sicheren Materialentnahme.
Die zurückgewonnenen Materialien werden zertifiziert und auf unserem digitalen Marktplatz für neue Bauprojekte bereitgestellt.
Mit deiner Unterstützung können wir diese Meilensteine erreichen.
Hilf uns, die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu revolutionieren.
Besuche unsere Kickstarter-Seite für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Zur Kickstarter-KampagneAlles, was du über RebuildBot und unsere Kickstarter-Kampagne wissen musst.
Nach erfolgreichem Abschluss unserer Kickstarter-Kampagne planen wir die Markteinführung von RebuildBot für Q1 2026. Unterstützer der Pilot-Partner-Stufe erhalten bereits Ende 2025 Zugang zum System.
Unsere Technologie erreicht in Labortests bereits eine Genauigkeit von über 95% bei der Identifikation gängiger Baumaterialien. Mit jedem analysierten Gebäude wird die KI zudem immer präziser.
RebuildBot ist für verschiedenste Gebäudetypen konzipiert - von Wohngebäuden über Bürokomplexe bis hin zu Industrieanlagen. Besonders effizient ist das System bei Gebäuden, die nach 1950 errichtet wurden.
Unsere Kampagne läuft für 60 Tage. Das Fundingziel beträgt 45.000 CHF, um den ersten funktionsfähigen Prototypen zu entwickeln. Bei Erreichen von Stretch Goals können wir zusätzliche Funktionalitäten realisieren.
Kickstarter funktioniert nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, werden keine Zahlungen eingezogen und die Unterstützer behalten ihr Geld. Wir würden in diesem Fall alternative Finanzierungswege suchen.
Nach der Markteinführung planen wir ein flexibles Nutzungsmodell: Eine Servicegebühr pro gescannter Gebäudefläche sowie eine Umsatzbeteiligung an den zurückgewonnenen Materialien. Unterstützer erhalten Sonderkonditionen.
Mit deiner Unterstützung können wir RebuildBot vom Konzept zur Realität bringen und gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten.
Jetzt auf Kickstarter unterstützenHast du Fragen oder möchtest du mehr über RebuildBot erfahren?